Zum Inhalt springen
Startseite » Neuigkeiten » Flyer Bürgerentscheid Unterpleichfeld

Flyer Bürgerentscheid Unterpleichfeld

    Der Gemeinderat hat im Dezember in der nichtöffentlichen Sitzung beschlossen, das Grundstück der ehemaligen Feuerwehr in der Gartenstraße 12 an einen Investor zu verkaufen, der dort einen großen Wohnkomplex errichten will. Für diese geplante Bebauung soll der dortige Spielplatz verkleinert und Teile davon an den Investor verkauft werden.

    Besonders die zu Beginn fehlende Transparenz machte es schwierig für die Bürgerinnen und Bürger herauszufinden wie viel Fläche vom Spielplatz verkleinert und an den Investor verkauft werden soll. Ob übererdige Parklifte und 16 Wohneinheiten oder eine Tiefgarage und 10 Wohneinheiten gebaut werden sollen (siehe Main-Post Artikel). Zudem ist unklar nach welchen Kriterien die Vergabe des Grundstücks durchgeführt wird und welche anderen Möglichkeiten für die Nachnutzung bestehen.

    Spielplatz

    Nach aktuellem Stand soll für die geplante Bebauung der vordere Teil des Spielplatzes an der Gartenstraße mit dem beliebten Hügel und den Bäumen, die es auch an heißen Sommertagen ermöglichen den Spielplatz zu nutzen, entfernt und an den Investor verkauft werden. Leider gab es trotz Ablehnung durch die Anwohner und vieler Unterpleichfelder Bürgerinnen und Bürger von Seiten der Gemeinde keine Bereitschaft, gemeinsam nach Alternativen für die zukünftige Nutzung des Geländes (ehem. Feuerwehr) zu suchen.

    Bürgerbegehren

    Nach einem persönlichen Gespräch mit dem Bürgermeister am 3. Februar haben wir deshalb ein Bürgerbegehren gegründet und innerhalb von nur 2 Tagen mehr als 350 Unterschriften gegen den Gemeinderatsbeschluss gesammelt und am 8. Februar an den Bürgermeister übergeben. Die positive Resonanz im Dorf war überwältigend – dafür bedanken wir uns bei Euch/Ihnen! Jetzt müssen wir den Bürgerwillen auch umsetzen!

    Bebauungsplan

    In der Gemeinderatssitzung vom 22. Februar wurde bekannt, dass für den Investor eine Änderung des Bebauungsplans durchgeführt werden soll, um den Bau dieses aus unserer Sicht nicht an die Umgebung angepassten Wohnkomplex zu ermöglichen.

    Bei den direkt umliegenden Grundstücken in diesem Wohngebiet ist maximal eine Grundflächenzahl von 0,4 und eine Geschossflächenzahl von 0,5 im Bebauungsplan festgelegt um ein einheitliches Wohnbild zu schaffen. Für den geplanten Wohnkomplex des Investors sollen beide Werte stark erhöht werden. Es soll z.B. die Geschossflächenzahl auf 1,2 angehoben werden, was weit mehr als einer Verdopplung der aktuell gültigen Geschossflächenzahl der umliegenden Häuser entspricht. Aus unserer Sicht ist der für dieses Wohngebiet unpassend geplante Wohnkomplex besonders im Zusammenhang mit der zusätzlichen Verkleinerung des Spielplatzes ein Nachteil für die Bürgerinnen und Bürger von Unterpleichfeld.

    Ratsbegehren/ Konkurrenz zu anderen Projekten

    Gegen unser Bürgerbegehren wurde ein Ratsbegehren gestartet um den Verkauf an den Investor und die Verkleinerung des Spielplatzes doch noch durchführen zu können. In dessen Begründung wird Bezug auf eine weiteres Projekt des Investors in der Kirchstraße genommen, wo dieser eine Seniorenwohnanlage mit Tagespflege errichten will. In der Bürgerversammlung vom 24. März wurde durch den Bürgermeister bestätigt, dass dieses Projekt Kirchstraße nicht zusammen mit dem Projekt Gartenstraße vergeben wurde. Deshalb sehen auch wir keinen Grund warum diese beiden Projekte in Konkurrenz stehen. Auch wir begrüßen den Bau einer Seniorenwohnanlage und weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass das Bürgerbegehren ausschließlich den Verkauf des Grundstücks Gartenstraße (ehem. Feuerwehr) an den Investor betrifft und eine Verkleinerung des Spielplatzes verhindert.

    Bitte stimmen Sie ab – Ihre Stimme zählt

    Durch den Bürgerentscheid haben Sie die einmalige Chance, die geplante Bebauung mit einen Wohnkomplex auf dem Grundstück Gartenstraße 12 durch einen Investor zu verhindern, die Zukunft des Geländes der ehemaligen Feuerwehr mitzubestimmen und den Erhalt des dortigen Spielplatzes zu sichern.

    Vielen Dank.